Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dodge DL-Serie (LBE-Projekt)


 Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen
 Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen
 Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen
 Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen
 Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen
Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Benötigt aktuelle Version EEP 7 mit installiertem Plugin 5
Best.-Nr.: 

V75NSM10017

Autor/Copyright: Steffen Mauder (SM1)
Bereitstellung: 11.04.2012
Dateigrösse: 3.75 MB
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Der Dodge DL-Serie war ein PKW der Firma Dodge in Detroit, der als Nachfolger der DH-Serie im Januar 1932 komplett überarbeitet vorgestellt wurde.

Der Wagen besaß einen seitengesteuerten 6-Zylinder-Reihenmotor mit 3.569 cm³, dessen Hub gegenüber dem des Vorgängers um 1/8" verlängert worden war. Er gab eine Leistung von 79 bhp (58 kW) 3.400/min. ab. Über eine Einscheiben-Trockenkupplung und ein Dreiganggetriebe mit Mittelschaltung wurden die Hinterräder angetrieben. Stattdessen war auf Wunsch auch eine Halbautomatik lieferbar, bei der beim Gangwechsel eine vakuumbetätigte Kupplung automatisch aktiviert wurde. Der Radstand des Fahrgestells wuchs auf 2.908 mm. Als Aufbauten wurden eine 4-türige Limousine, drei 2-türige Coupés mit 2 oder 4 Sitzplätzen und zwei 2-türige Cabriolets (auf Coupé- und auf Limousinenbasis) angeboten. Daneben gab es den DL auch als Fahrgestell mit allen mechanischen Komponenten für Kunden, die selbst einen Karosseriebaubetrieb beauftragen wollten.

Im November 1932 ersetzte die DP-Serie den DL.
Quelle: www.wikipedia.de

Lieferumfang:
  • Rollmaterial:
    1. Dodsch-petrol-EpII_SM1
    2. Dodsch-purpurrot-EpII_SM1
    3. Dodsch-safarigelb-EpII_SM1
    4. Dodsch-schwarzblau-EpII_SM1
    5. Dodsch-taubenblau-EpII_SM1
  • Immobilien:
    1. Dodsch-petrol-EpII-st_SM1
    2. Dodsch-purpurrot-EpII-st_SM1
    3. Dodsch-safarigelb-EpII-st_SM1
    4. Dodsch-schwarzblau-EpII-st_SM1
    5. Dodsch-taubenblau-EpII-st_SM1 <(ol>
Hinweis:
  • Die Rollfahrzeuge besitzen drehende Räder und realistische Fahreigenschaften.
  • Die Scheinwerfer wurden mit Bloom und Lichtkegel ausgestattet.
  • Bei den Standmodellen lassen sich die Vorderräder durch Anklicken mit der Maus, einlenken.
  • Einsatz der Modelle vorwiegend Epoche II.
  • Voraussetzung für den Betrieb mindestens EEP 7.5, durch eingebauter Spritzwasserfunktion.
Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dodge DL-Serie (LBE-Projekt) im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V75NSM10017

Autor/Copyright: Steffen Mauder (SM1)
Bereitstellung: 11.04.2012
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Triebwagen DR LVT 171 070-6 mit BeiwagenTriebwagen DR LVT 171 070-6 mit Beiwagen
Beschreibung: Mitte der 50er Jahre wurde vom "VEB Waggonbau Bautzen" mit der Entwicklung des LVT begonnen, zum Ende der 50er Jahre konnte d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

"Faszination der St. Gotthard-Nordrampe" mit fast 400 Zusatzmodellen !
Diese Anlage setzt die - Hardware-Mindest-Voraussetzungen - von EEP 7 bzw. EEP 8 voraus!Lieferinformation: Aufgrund der hohen Anzahl der Modelle daue ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 24.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks DRG E16-07 und DR E16-10 in Epoche IIE-Loks DRG E16-07 und DR E16-10 in Epoche II
Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der DRG der Baureihe E16 in Epoche II.Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 16 der Deutschen Reichsbahn-Ge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Museumslok DRG E 04-20Museumslok DRG E 04-20
Beschreibung:1932 bestellte die DRG insgesamt 23 Maschinen der E04 bei AEG, die bis 1935 ausgeliefert waren. Sie wurden in den BW´s Leipzig, Mag ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Altstadthäuser, Set 2Altstadthäuser, Set 2
Beschreibung: Set Altstadthäuser 2 für EEP ab Version 7.0. 4 Altstadthäuser in Sommerausführung und 4 Altstadthäuser in Win ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ampel Set 02Ampel Set 02
Beschreibung: Dieses Ampel Set wurde für zweispurige und mehrspurige Stadt- und Landstraßen entwickelt. Hierbei handelt es sich um Ampeln ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok der Baureihe 201 der DRDiesellok der Baureihe 201 der DR
Beschreibung: Als der Lokomotivbau „Karl Marx“ in Babelsberg auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1964 die V 100 001 , und ein Jahr sp&a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB BR 41 254 mit T34 OelDB BR 41 254 mit T34 Oel
Beschreibung:Beschreibung: Die Baureihe 41 (Ochsenlok)Die Geschichte wie die Baureihe 41 zu ihrem Spitznamen kam ist recht kurz und schnell erzäh ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe